Allmariekulm - Kriminalfälle, Mystery, Politik, Regionales aus Franken »
Stammtisch »
Aktuelle Nachrichten... »
Wohnraumgeschichten ...


Naja bei uns ist es so, das ich dem
Vermieter bescheid geben soll wenn
ein Teil nicht funktioniert, mehr nicht.
Einer dieser Rauchmelder habe ich abgebaut
der liegt jetzt hier rum.
Der hing in meinem Arbeitszimmer und immer
wenn ich das Fenster aufgemacht habe ging das
Teil los, jetzt ist es aber so das viele bei uns Grillen
und der Rauch in die Fenster zieht.
Jedenfalls bleibt das Teil ab, die verdammte Piepserei
geht mir auf den Senkel
Weg mit allen was einen nervt

Zitat von Mystischebauten im Beitrag #51
immer
wenn ich das Fenster aufgemacht habe ging das
Teil los, jetzt ist es aber so das viele bei uns Grillen
Lach, da hast aber dann ne Menge Grillrauch um dich rum


Als meine alten Vermieter noch unter mir wohnten, ging denen ihr Melder auch des Öfteren los - immer wenn Mutti Bratwürschtle gebraten hat

Und das war 1-2 mal im Monat.
Zitat von Mystischebauten im Beitrag #51
das ich dem
Vermieter bescheid geben soll wenn
ein Teil nicht funktioniert, mehr nicht.
Eben, reicht ja auch aus.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/sylt-s...56-6963c4bcaa85
Zitat
Dünen- und Strandabschnitt
Sotheby's verkauft ein Stück Sylt
Im Internet wird ein Abschnitt Sylter Strandlandschaft angeboten. Einen Kaufpreis nennt der Anbieter Sotheby's nicht.
*****
Da ich nicht über die finanziellen Mittel verfüge, scheide ich da schon mal als Käufer aus
Das Exposé der Begierde: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/b...76_fpy49.99.jpg
Aber auch wenn ich das Geld hätte, würd ichs nicht kaufen. Was will ich damit?
* Bebaut werden darf das Grundstück nicht...
* Es besteht öffentliches Wegerecht. Sprich, Hinz und Kunz darf da drauf rum latschen.
* Unter Naturschutz stehende Fläche...
* Aufgrund des Klimawandels säuft der Strand eh irgendwann ab...
Vielleicht kann ein Milliardär in seinem Golfclub damit angeben

...und finden bestimmt a Depperle, der das Prestigeobjekt kauft

https://www.sueddeutsche.de/politik/berl...ab-global-de-DE
Zitat
In Finnland wird bald kaum ein Einwohner mehr ohne Wohnung sein. Dafür musste die Sozialpolitik neu gedacht werden. Ein Modell für Deutschlands Metropolen?
Obdachlose gehören zum Stadtbild vieler deutscher Metropolen, in den zentralen Bezirken Berlins hinterlassen sie oft einen prägenden Eindruck. Sei es rund um den Zoologischen Garten, am Alexanderplatz oder auf den S-Bahnstrecken dazwischen. Geschätzt 2000 bis 4000 Menschen leben in der Hauptstadt auf der Straße.
*****
Es ist eh ne Schande, daß unser reiches Deutschland so viele arme Menschen hat.
Um diese kümmert sich die Politik nicht...die bringen ja nix für ihre Steuerkassen
Lieber werden die Geldköfferchen ins Ausland getragen, als unsere Kinder und Bürger vor Armut und Hoffnungslosigkeit zu schützen...und zu helfen

Ja Marie alles ganz schlimm,
die Matratzen unter der Bahnüberführung werden
immer mehr, erst war es eine, jetzt lagen da gestern 7
Matratzen, eine Schande.
Nebenan sammeln die alten Leutchen mit ihrem
Bollerwagen Flaschen ein und blicken nur noch
Richtung Boden, schrecklich.
Wenn das die neue Welt sein soll, dann kann
man sich ja gleich am Rhein setzen und die
Füße im Wasser stellen, bis sie von der Chemiebrühe
zerfressen werden.

Zitat von Mystischebauten im Beitrag #57
Wenn das die neue Welt sein soll, dann kann
man sich ja gleich am Rhein setzen und die
Füße im Wasser stellen, bis sie von der Chemiebrühe
zerfressen werden




Entschuldige, wenn ich jetzt lach. Aber nur, weil du es wieder so bildlich ausgedrückt hast


Dabei ist das wirklich ernst - und sehr traurig


https://www.spiegel.de/wirtschaft/servic...18-5c707655c609
Zitat
Gefährdete Immobilien
Muss ich mich gegen Naturkatastrophen versichern?
Für die Mehrheit der deutschen Hausbesitzer besteht das Risiko von Starkwetterereignissen. Wie Sie herausfinden, ob Sie eine Versicherung gegen Elementarschäden benötigen – und Fallstricke beim Abschluss vermeiden.
*****
Manche Versicherungen bieten gar keine Elementar- Versicherung an, wenn das Haus in der Nähe eines Flußes liegt.
Und nu?
Zitat
So eine Elementarschadenversicherung sollte sogar verpflichtend für alle sein
Wie gesagt, liegt an den Versicherungen.
Ich kenne jemanden im Bekanntenkreis, der wollte diese abschließen. Aber da die Familie ein Haus in der Nähe der Pegnitz hat, sagt die Versicherung NEIN.
Tja...

Tja wer weiß was noch alles auf uns zu kommt,
Heuschreckenplagen, Waldbrände oder ganze
Dörfer fackeln durch die hohe Hitze ab.
Dann gibt es wieder zuviel Wasser, ein andermal
zu wenig Wasser, dann kommen Mückenplagen
die Krankheiten übertragen, das Grundwasser
wird ungenießbar und kann nur noch abgekocht
getrunken werden.
Lebensmittel werden knapp, wir müßen Blumen Essen
Ich nehme die gelben
Wenn es so weiter geht, werden wir uns beim Sommerlichen
Spaziergang durch die hohe Hitze selbst entzünden, oder
das Haus nur noch Nachts verlassen können, wenn dann
nicht gerade ein Rudel wilder Hund auf uns wartet.
Ich glaube man sollte sich in Zukunft, gegen einiges
Versichern lassen

Da hast aber wirklich kein Horrorszenario ausgelassen, Eduard .
Danke für den Überblick bzw Zusammenfassung

https://www.spiegel.de/stil/best-of-inte...0f-b26a06cce2bf
Zitat
Prämiertes Penthouse in Berlin
Marmor, Stein und Tageslicht
Mit den »Best of Interior«-Awards werden talentierte Innenarchitektinnen und -architekten ausgezeichnet. 2021 geht der Preis an eine Berlinerin für die Gestaltung eines Penthouse in der Stadt – mit viel Grün, Marmor und Raffinesse.
*****
Gut, über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber das hier würde mir nicht gefallen.
Also SO möchte ich nicht wohnen bzw. ich würde mich da gar nicht wohl fühlen, bäh.
Das wirkt alles so kalt, so steril und unpersönlich.
Da fehlt ja die komplette Gemütlichkeit
Ich bin ja eh nicht so für die Moderne, ich mags lieber heimeliger und kuschelig (aber nicht rustikal )

Oha, das gibt aber nur null Punkte
Tja irgendwie kann ich da auch nichts schönes dran finden,
vielleicht bin ich auch gerade nur ein wenig Desorientiert, sollte
wohl ins Bett gehen

https://www.spiegel.de/stil/haeuser-des-...fd-022b484e8fe5
Zitat
»Häuser des Jahres«-Wettbewerb
Schöner wohnen in der Trutzburg
Dieses Haus wurde gegen gängige Schönheitskonventionen entworfen. Dafür gab es nun einen Architekturpreis.
*****
Architekturpreis??? Für was? Für so nen häßlichen Klotz?
https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/5...45_fpy50.41.jpg
Da versteh mal einer den Geschmack mancher Menschen...
Oh Gott, und ich beschwer mich über meine Mansardenwohnung .
Pscht, ich sach nix mehr

Schöner Wohnen hilfe das ist
ein Bunker, jo der hat tatsächlich den Architekturpreis verdient
Boah was die alles schön finden
Zitat von Marie im Beitrag #64
Oh Gott, und ich beschwer mich über meine Mansardenwohnung
Die hätte wahrscheinlich eher den Architekturpreis
gewinnen müßen, Marie macht immer alles hübsch


Zitat von Mystischebauten im Beitrag #65
Boah was die alles schön finden



Gell? Unglaublich, tz.
Zitat von Mystischebauten im Beitrag #65
Marie macht immer alles hübsch
Jo Eduard, fängt bald wieder an mit Umdekorieren...am 27. November kommt die Weihnachtsdeko



https://www.spiegel.de/wirtschaft/miete-...e7-d9d8df3c37ee
Zitat
Unterstützung zur Miete
Immer mehr Haushalte beziehen Wohngeld
Wenn das Einkommen für die Miete nicht reicht, kann Wohngeld helfen. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Menschen gestiegen, die diese Sozialleistung bekommen. Zum Teil ist das politisch gewollt.
*****
Ist ja auch kein Wunder, die Mieten sind ja teilweise absurd und astronomisch hoch
Teilweise sogar für Bruchbuden...
Ich habe das große Glück, daß ich einen Vermieter habe, der nicht auf Gedeih und Verderb auf Profit aus ist, sondern realistisch bleibt.
Ich zahl für meine 60qm Dachgeschoßwohnung 380 € - warm.
Auch mein Töchterle hat einen "normalen" Vermieter und ihre Wohnung ist für die Verhältnisse von Nürnberg echt ok.
Wenn ich dran denke, früher hat es gereicht, wenn der Mann gearbeitet hat und sich die Frau um den Haushalt/Kinder kümmerte.
Es war alles machbar und vor allem bezahlbar.
z.B. meine Großeltern hatten eine 78qm Wohnung. Die kostete damals in den 80ern 180 D-Mark.
Ende der 80er wurde es mal auf 220 D-Mark erhöht. Und es war eine tolle Wohnung!
Das waren noch Preise! Heute unvorstellbar.
Zudem war es damals so, wer Wohngeld bezieht ist arm. Für viele war das eine Schande.
In jetziger Zeit ist Wohngeld schon zur Selbstverständlichkeit geworden.
Heutzutage müssen Mann und Frau arbeiten, damit sie einigermaßen über die Runden kommen.
Der größte Teil geht eh für die Miete drauf

Ja ist echt eine Katastrophe geworden mit den
verdammt teuren Mieten.
Da wo ich früher in meiner Kindheit gewohnt habe,
bekommt man aber heute noch günstige Mietwohnungen.
Als wir damals weggezogen sind, sollten die Häuser
abgerissen werden.
Die Haüser wurden dann besetzt und die damaligen Besetzer
sind die heutigen Vermieter, da kostet keine Wohnung über
200 Euro, allerdings mußt du alles selber in schuß halten.
Außer Strom und Warmwasser dafür ist die Stadt zuständig
und Toiletten gibt es inzwischen auch in jeder Wohnung,
waren damals im Treppenhaus

https://www.spiegel.de/wirtschaft/untern...86-4a14f9c1edf3
Zitat
Prognose wegen Ukrainekriegs
Wohnungsbau könnte nächstes Jahr massiv einbrechen
Krieg und Pandemie machen der Bauindustrie zu schaffen: Branchenverbände fürchten wegen Materialmangels und Preissteigerungen, dass bald viel weniger neue Wohnungen gebaut werden. Probleme gibt es auch im Straßenbau.
*****
Man man, wie se immer gleich alles auf den Krieg schieben .
Der Wohn- und Straßenbau hinkt doch schon seit vielen Jahren , da bedurfte es keiner Pandemie oder Krieg.
Aber so kann man sich natürlich leichter aus den Mißständen raus reden
Es gab und gibt genug Leute, welche von dem ganzen Mist profitieren und ihr Geldsäckle füllen.
Außer der kleine Bürger...dem werden die Steuern nur so vom Buckel runter geklopft, daß einem schwindlig wird

Zitat von Marie im Beitrag #69
Man man, wie se immer gleich alles auf den Krieg schieben
Hauptsache es gibt einen Sündenbock, allerdings macht es
der Krieg uns nicht leichter und soo viele Wohnungen die
wir eventuell in kürzester Zeit benötigen, wo sollen die her
kommen.
Eventuell könnte man Büros zu Wohnungen umbauen, bei uns
gibt es inzwischen mehr Büros als Wohnungen, naja nicht
ganz so extrem, aber was wollen wir mit den ganzen Büros,
wobei ja immer noch viele im Homeoffice Arbeiten.

Zitat von Mystischebauten im Beitrag #70
allerdings macht es der Krieg uns nicht leichter und soo viele Wohnungen die wir eventuell in kürzester Zeit benötigen, wo sollen die her kommen.
Na ja, die Situation jetzt ist anders als 2015. Damals kamen die mit dem Vorsatz zu bleiben

Die Ukrainer mußten fliehen um erstmal in Sicherheit zu sein. Aber sie wollen wieder zurück in ihr Land.
https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/pan...furt-polen.html
Deswegen denke ich nicht, daß aufgrund dessen plötzlich immens mehr Wohnraum längerfristig benötigt wird.
Zitat von Mystischebauten im Beitrag #70
Eventuell könnte man Büros zu Wohnungen umbauen
Nicht nur das. Hier in Nürnberg stehen sehr viele Gebäude leer, welche jahrelang nicht genutzt wurden.
Hier nur eines von vielen Beispielen: https://www.nordbayern.de/region/nuernbe...baude-1.9804736

Stimmt auch wieder, da hast recht Eduard.
Bilder:
https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/0...px22_fpy64.webp
https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/a...6.67_fpy50.webp
https://images.noz-mhn.de/img/21225249/c...fp-323w7xd.webp
usw. ...

Grausam was da abgeht!!

Eduard, aber da steht Polen dann ein weitaus größeres Problem bevor als unserem Wohnungsmarkt.
In Polen sind bis dato 2,48 Millionen Geflüchtete angekommen.
Im bundesdeutschen Gebiet sind es nach aktuellen Zahlen nur 123.000.
Zitat von Marie im Beitrag #71
Deswegen denke ich nicht, daß aufgrund dessen plötzlich immens mehr Wohnraum längerfristig benötigt wird.